Schnelle Hilfe - Hospiztelefon: 02832 9728134 / 01703853451

                

  • IMG 2030
  • Bildung 02 4.6
  • IMG 2033
  • IMG 2031
  • IMG 2027
  • IMG 2028

 

Aktuelle Informationen

 

Ein interessanter Einblick in die ehrenamtliche Sterbebegleitung

Der Umgang mit dem Tod ist ein Thema, das uns alle unvermeidlich früher oder später betrifft. Wenn es dann passiert, ist der Betroffene oft allein, weil das Umfeld verunsichert ist, unvorbereitet und hilflos. Was aber ist genau dann besonders wichtig? Was wünschen sich Menschen, deren Leben zu Ende geht, die vielleicht nicht mehr viele Möglichkeiten haben, aktiv zu sein?

Einen guten Einblick gibt hier der Film "Die Zeitschenkerin", in dem eine ehrenamtliche Sterbebegleiterin über ihre Motivation, ihre Arbeit und ihr "Warum" spricht und auch von der Kamera begleitet ihrer ehrenamtlichen Aufgabe nachgeht. Die Zeitschenkerin - 30 min. - Ein Film von Katarzyna Karpinska und Lars Smekal - ist aktuell in der ARD Mediathek abrufbar.

Ebenfalls noch in der WDR Mediathek bis 22.09.2025 verfügbar ist ein Bericht über uns, die Ambulante Hospizgruppe Niederrhein. Am 22.09.2023 entstand dieser incl. Live-Interview mit unserem 1. Vorsitzenden Günter Ernst und wurde im WDR Fernsehen in der Lokalzeit gesendet. Der Bericht über uns startet ab Minute 10 in der Aufzeichnung dieser Lokalzeitfolge und wird in der WDR Mediathek bis 22.09.2025 zur Verfügung stehen.

Einen Artikel dazu hat der WDR ebenfalls zusammen gestellt, dieser ist unter diesem Link abrufbar: https://www1.wdr.de/lokalzeit/ehrenamt/kevelaer-trauerbegleitung-ambulante-hospizgruppe-niederrhein-102.html

-----------

Ehrenamtliche Sterbebegleiter sind für jeden Menschen da, der Unterstützung bei diesem Abschied vom Leben benötigt. Eine fundierte Ausbildung gibt die nötige Sicherheit durch konkrete Informationen und Praxiserfahrung, um Menschen in dieser letzten Lebensphase bestmöglich zur Seite stehen zu können.

Eine solche Ausbildung zum ehrenamtlichen Sterbebegleiter bieten wir in der Ambulanten Hospizgruppe Niederrhein in Kevelaer regelmäßig an. Sprechen Sie uns an, wenn Sie interessiert sind. Bisherige Teilnehmer bewerten die Ausbildung als sehr fundiert, informativ und bereichernd für das eigene Leben. 

Informationen erhalten Sie über Inhalte und Ablauf der Ausbildung sowie alle Details bei den Koordinatorinnen der Ambulanten Hospizgruppe Niederrhein. Das geht telefonisch unter +49 2832 9728134 oder mit Termin persönlich vor Ort in Kevelaer.

 

 

-----------

Rückblick auf unsere Aktivitäten in 2024

Ausbildung in der Sterbebegleitung erfolgreich abgeschlossen

In Köln wurde die Ausbildung zur Sterbebegleitung erfolgreich abgeschlossen. Wir gratulieren unseren ehrenamtlichen Mitgliedern und freuen uns auf ihre Unterstützung in diesem besonderen Ehrenamt. 

-----------

Unser Beitrag zu der Gesundheitsmesse des Seniorenbeirates der Stadt Kevelaer im Oktober 2024 -> hier

Welthospiztag 2024 - unser Motto in Kevelaer war "Der Einschlag ins Leben". Sie finden hier Details. Das Bild "Ausbruch des Vulkans" hat unser Mitglied Gabi Ernst gemalt und der Ambulanten Hospizgruppe Kevelaer gespendet, damit wir es gegen Höchstgebot verkaufen können. Interessiert? Dann sprechen Sie uns an.  

In Köln war das Motto "Konfetti des Lebens" und der "Gedankenhimmel" das Bild dazu. Gemeinsam mit aktuell von uns Begleiteten wurde durch das Team der Tag organisiert und es gab viele interessante Gespräche mit Passanten und inspirierende Gedanken zum Thema. Details finden Sie hier

-----------

Besuch beim Bestatter Pütz-Roth in Bergisch-Gladbach

Unser Kölner Team hat das Bestattungshaus Pütz-Roth besucht. Hier finden Sie eine kurze Beschreibung des Besuchs und wie die "letzte Party" auch sein könnte.

-----------

DANKE für die großartige Spende der ehrenamtlich Tätigen in der Kleiderkammer der Evangelischen Kirchengemeinde Goch 

Die ehrenamtlich in der Kleiderkammer der Evangelischen Kirchengemeinde Goch Tätigen haben 2024 die Ambulante Hospizgruppe Niederrhein als Empfänger für ihre Spende ausgewählt. Der Betrag von 900 € wurde durch das gesamte Team der Kleiderkammer jetzt im Rahmen eines Kennenlerntreffens an das Leitungsteam der Ambulanten Hospizgrupe Niederrhein übergeben. Ein großes Dankeschön für diese Unterstützung unserer Arbeit!

-----------

25 Jahre Sterbe- und Trauerbegleitung der Ambulanten Hospizgruppe Niederrhein wurden durch Mitglieder, Unterstützer und Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Medizin gewürdigt. Der Landtagsabgeordnete Stefan Wolters betonte die Wichtigkeit der Ambulanten Hospizgruppe für die Gesellschaft; Kevelaers Bürgermeister Dr. Dominik Pichler nahm in seiner Rede Bezug auf die in der AHN-Broschüre beschriebenen Begleitungen und sprach auch über seine eigenen Erfahrungen mit dem Tode Angehöriger und DSG Präsident Dr. Johannes Horlemann, Gründungs- und früheres Vorstandsmitglied der IGSL, sprach über seine Motivation und die Wichtigkeit der Ambulanten Hospize sowie über den früheren Umgang mit Sterbenden.Die ambulante Sterbe- aber auch Trauerbegleitung wird als mitmenschliche Solidarität und wohltuenden Kitt für eine Gesellschaft empfunden. Es wäre für uns alle schmerzvoll, sollten diese einmal wegfallen. Für einen unbeschwerten Abend mit guter Stimmung sorgten Kevelaerer Geschäftsleute mit Getränken und Fingerfood und der Chor „Schlager & More. Einen besinnlichen Abschluss mit Gitarre und Gesang fand die Feier schließlich mit dem Chor „By Hearts“. Vielen Dank für die Unterstützung und Würdigung unserer Arbeit!  Fotos finden Sie hier

-----------

Neuer Pflege-Award wurde verliehen und unsere Koordinatorin Cristina Teppler steht auf dem 1.Platz! Herzlichen Glückwunsch!

Die in 2024 erstmals verliehene Auszeichnung gewann auf Platz 1 unsere Koordinatorin Cristina Teppler.. Der Pflege Award wurde gemeinsam vom "Kölner Stadt-Anzeiger", der "Kölnischen Rundschau", der AOK, Foot Solutions, Asklepios sowie der Johanniter-Unfall-Hilfe Landesverband NRW und den Johanniter Seniorenhäusern West ins Leben gerufen, um mit positiver Konotierung über den Pflegeberuf, die unersetzbare Arbeit der Pflegekräfte und das gesamtgesellschaftlich wichtige  Berufsfeld berichten zu können. Platz 1 ging an Cristina Teppler von der Ambulanten Hospizgruppe Niederrhein

-----------

Nachruf Georg Tomasik 

Zum Tod unseres langjährigen Schatzmeisters 

-----------

 

 

Datenschutzerklärung 
Informationspflicht
Impressum

(C) 2021
Ambulante Hospizgruppe Niederrhein,
Regionalgruppe der IGSL-Hospiz e.V.